Zurück zu • Antike Kunst •

Herkunft: Spanien oder Südfrankreich.

Material: Sandstein.

Abmessungen: Höhe 25,5 cm.

Epoche: 1. Jahrhundert v. Chr.

Zustand: Abnutzungen an der Nase.

Preis: 6 000€

Ref.259

INFORMATIONSANFRAGE

Keltische Kunst. Steinkopf aus Großbritannien.

Dieser große, in Sandstein gemeißelte Kopf aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. ist eine hervorragende Darstellung der keltischen Kunst Großbritanniens. Er zeichnet sich durch eine stilisierte Behandlung der Gesichtszüge aus und spiegelt die herausragende symbolische Bedeutung des Kopfes in der keltischen Kultur wider, die häufig mit dem Kopfkult assoziiert wird. Die Augen sind oval und flach, was dem Gesicht einen rätselhaften Ausdruck verleiht. Dieser keltische Kopf ist in der Rundplastik ausgeführt. Die Nase und der Mund werden in vereinfachter Form dargestellt, wobei die Zähne sichtbar sind. Die Darstellung der Haare mittels breiter vertikaler oder schräger Striche veranschaulicht die charakteristische Stilistik der keltischen Kunst, in der Abstraktion und Geometrisierung dominieren.

Diese Darstellungen erfüllten eine votive, kultische oder gedenkbildende Funktion und standen in Verbindung mit rituellen Praktiken sowie der Ahnenverehrung. Der Kopfkult im Kontext des Krieges wurde auch von den Griechen Strabon und Diodorus von Sizilien im 1. Jahrhundert n. Chr. bezeugt.
Verwandte Werke:
· Girlington-Kopf, SE 1334, Cartwright Hall Museum.
· Heaton Woods-Kopf, SE1436, Private Sammlung.
Verwendete Quellen:
· Pagan Celtic Britain, Dr. Anne Ross, 2005.
· Celtic and other stone heads, Sidney Jackson, 1973.

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz