Keltisches Flachrelief. Gallische Periode.

Wichtiges Flachrelief, das 3 Figuren darstellt, neu zugeschnittener Block, der wahrscheinlich in einem merowingischen oder vorromanischen Gebäude wiederverwendet wurde. Die Figur auf der rechten Seite ist somit ein Vorläufer der Sheela Na Gig und der zweischwänzigen Meerjungfrauen der Romanik. Ihre Arme und Beine treffen sich, und im Schritt ist eine Vulva sichtbar, die einen Fruchtbarkeitskult evoziert.
Die Zuschreibung an die zweite Eisenzeit wird durch das Vorhandensein eines Torques, die Modellierung des Torsos und die Frisur der Hauptfigur bestätigt (Ähnlichkeit mit den Figuren des Gundestrup-Kessels).
Die drei Figuren erinnern auch an die gallischen Matronen, die oft in Triaden dargestellt werden, was die Vermutung des Fruchtbarkeitskults untermauert. Unsere Skulptur ist ein seltenes Beispiel vor der römischen Eroberung, das die figürlichen Darstellungen des Mittelalters inspiriert hat.
Reserviert

Herkunft: Frankreich, Burgund

Material: Kalkstein

Abmessungen: H 32cm - B 37cm - T 26cm

Epoche: 2.-1. Jahrhundert v. Chr.

Zustand: Erosion

Ref.190

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz