Punische Stele. Karthago.

Stele mit einem dreieckigen Giebel aus Marmorstein, die eine betende Person darstellt, die mit erhobener rechter Hand in einer Anbetungsgeste in einem Naos steht. Diese Geste charakterisiert die Verehrung der Göttin Tanit. Das verwendete Material ermöglicht es, diese Stele Karthago und nicht Utica zuzuordnen. Diese punische Stele zeigt Spuren von Polychromie.
Polychromie ist auf bestimmten Stelen vorhanden, die im Louvre (Inv. AO 1116) aufbewahrt werden und aus den Ausgrabungen des 19. und 20. Jahrhunderts in Utica und Karthago stammen. Verwandte Werke: Louvre Inv. AO 1114, AO 1117, AO 1118, AO 22827.
Literatur: Die punischen Gräber von Karthago, hrsg. des C.N.R.S. Hélène Bénichou-Safar 1982 - Die punischen Stelen von Constantine, Louvre Museum, Versammlung der Nationalmuseen, 1987, Nr. 3
Informationsanfrage

Herkunft: Karthago, Tunesien

Material: Marmorierter Kalkstein

Abmessungen: H:33cm L:27cm T:10cm

Epoche: 3. Jahrhundert v. Chr.

Zustand: Kleiner Verlust am Giebel

Preis: 1 900€

Ref.235

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz