Kopf eines Apostels. Paris 13. Jahrhundert.

Großer Kopf eines Apostels aus Pariser Werkstätten, Ende des 13. Jahrhunderts. Der Heilige wird als reife Figur dargestellt, mit gut definierten Gesichtszügen, darunter markante Wangenknochen und tief eingeschnittene Linien, die ein Gefühl von Alter und Weisheit vermitteln. Der Bart und der Schnurrbart fallen in feine, klar abgegrenzte Strähnen, während das Haar in dickeren, welligen Locken gestaltet ist. Der strenge Ausdruck und die Gestaltung der Züge deuten darauf hin, dass der Fokus auf der Betonung der Gravität und spirituellen Autorität der Figur lag. Seine stilistischen Merkmale und die Verwendung von Lutetium-Kalkstein erlauben eine sichere Zuordnung zum Pariser gotischen Skulpturenkorpus des späten 13. Jahrhunderts.
Diese Skulptur zeigt den nachhaltigen Einfluss von Jean de Chelles und seinen Zeitgenossen in den letzten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts.

Konsultierte Literatur:

  • Louvre Museum, Abteilung für mittelalterliche, Renaissance- und moderne Skulpturen. Französische Skulptur, Bd. I, Françoise Baron, RMN, 1996.
  • Nationalmuseum des Louvre. Katalog der mittelalterlichen, Renaissance- und modernen Skulpturen, Paul Vitry.
  • Gotische Skulptur, Pierre-Yves Le Pogam.
  • Set in Stone: The Face in Medieval Sculpture, The Met Museum.
Informationsanfrage

Herkunft: Paris, Frankreich.

Material: Kalkstein.

Abmessungen: H: 26 cm.

Epoche: Ende des 13. Jahrhunderts.

Zustand: Erosion und Schäden an der Nase.

Preis: Auf Anfrage

Ref.255

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz