Niklaus Weckmann Heiliger Johannes. Geschnitzte Linde.

Große Darstellung des Heiligen Johannes aus geschnitzter Linde, mit ausgehöhltem Rücken. Süddeutschland, Werkstatt von Niclaus Weckmann in Ulm gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Unser Heiliger Johannes weist alle Merkmale des Stils des Meisters von Ulm auf: das ausdrucksstarke Gesicht mit eingefallenen Zügen, das fein geschnitzte und durchbrochene Haar mit seinen gerillten und gewellten Strähnen. Der Mantel weist Fransen und Falten mit charakteristischen gehäkelten Anhängseln und dreieckigen Spitzen auf. Auch der ausgehöhlte Rücken zeigt die Handschrift des Meisters: das sogenannte Spechtloch am Hinterkopf, charakteristisch für Weckmann.
Unser seltener Heiliger Johannes ist von einer Qualität, die den Darstellungen des Heiligen Johannes seiner Zeitgenossen aus Süddeutschland, Tilman Riemenschneider und Veit Stoss, ebenbürtig ist.
Konsultierte Werke: Heribert Meurer & Hans Westhoff, Meisterwerke der Bildhauerwerkstatt von Niklaus Weckmann und der Malerei in Ulm um 1500, Ausstellungskatalog des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, Stuttgart 1993 - Erwin Treu, Ulmer Museum, Skulptur und Malerei vom 13. Jahrhundert bis 1600, Ulm 1981
Verkauft

Herkunft: Ulm, Deutschland

Material: Lindenholz

Abmessungen: Höhe 93,5 cm

Epoche: Spätes 15. Jahrhundert

Zustand: Rechte Hand fehlt, linke Hand restauriert.

Ref.196

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz