Sedes Sapientiae. Maaslandische Madonna mit Kind.

Große Madonna mit Kind aus Eichenholz vom Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts. Die Plastizität der Gesichter und des Christus erinnern an das 13. Jahrhundert (das Gesicht der Madonna erinnert an das Gesicht der romanischen Sedes Sapientiae von Seron), während die Drapierungen des Kleides der Madonna auf das folgende Jahrhundert hinweisen. Maria, mit ihrem schönen ovalen Gesicht, sitzt auf einer Thronbank. Mosanische Madonnen sind in Sammlungen seltener als die südeuropäischen.
Reste von Polychromie und Vergoldung. Hohler Rücken mit Hakenverschluss.
Provenienz: Christie's
Verwandte Werke: Sedes Sapientiae, um 1330. (Namur, TreMa, Sammlung SAN, Inv. 225)
Bibliographie: R. DiDier, Mosanische Skulptur aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, in Rhein und Maas. Kunst und Kultur, 1973.
Informationsanfrage

Herkunft: Region Maasgebiet

Material: Eichenholz

Abmessungen: Höhe 65cm

Epoche: Spätes 13. Jahrhundert - Frühes 14. Jahrhundert.

Zustand: Verluste, einschließlich des linken Arms des Kindes. Risse.

Preis: Auf Anfrage

Ref.188

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz