Herkunft: Toskana, Italien.
Material: Marmor.
Abmessungen: H. 102 cm.
Epoche: 14. Jahrhundert.
Zustand: Gebrauchsspuren und Restaurierungen.
Preis: Auf Anfrage
Ref.261
Seltene Marmorskulptur des italienischen Meisters Tino di Camaino (Siena 1280 – Neapel 1337), die eine der drei theologischen Tugenden, den Glauben, darstellt. Schüler und Nachfolger von Giovanni Pisano entwickelte der Meister einen eigenständigen, großzügigen und mitunter rauen Stil, der in dieser Skulptur sehr deutlich zum Ausdruck kommt. In voller Runde (ronde-bosse) gearbeitet, ist die Tugend leicht im Kontrapost dargestellt, trägt eine Krone und hält Lilien in ihrer rechten Hand. Das Gewand mit seinen tiefen, meisterhaft gemeißelten Falten betont die Vertikalität und verleiht der Figur eine feierliche Ausstrahlung. Dieses Werk lässt sich mit der um 1320 entstandenen Büste der „Fides“ im Museo dell’Opera del Duomo in Florenz vergleichen. Unsere Skulptur weist einen ähnlichen Stil auf, bei dem die plastische Qualität des Volumens im Vordergrund steht. Dieses bedeutende Werk wurde daher wahrscheinlich gegen Ende des Lebens des Künstlers geschaffen.
Dieses Werk stammt aus einer Privatsammlung in Oxford. Es wurde von einem Spezialisten für toskanische Skulptur untersucht und wird mit einem Expertenzertifikat geliefert, das dem Erwerber übergeben wird.
Konsultierte Referenzen:
• Max Seidel, Italian Art of the Middle Ages and the Renaissance. II: Architecture and Sculpture, Venedig: Marsilio, 2003,
• Roberto Bartalini, Gothic Sculpture in Tuscany: Masters, Monuments, Workshops of the 13th and 14th Centuries, Cinisello Balsamo: Silvana Editoriale, 2005.