Triumphierender Christus Holzskulptur mit Polychromie. Gotischer Corpus Christi.

Schöne und bedeutende triumphierende Christusfigur aus Lindenholz mit Resten von Polychromie. Der Christus neigt seinen Kopf auf die rechte Schulter, die Augen sind halb geschlossen und der Mund leicht geöffnet. Das Haar ist in feinen Strähnen gekämmt, die auf die Schultern fallen. Er trägt ein kurzes Perizonium mit V-förmigen Falten. Die Beine behalten eine relativ parallele Position. Das Gesicht ist schön, die Nase gut definiert. Unsere Skulptur entspricht den Kanons der triumphierenden Christusfiguren aus dem deutschen Gotik des frühen 15. Jahrhunderts. Sie zeigt noch deutliche Einflüsse aus dem 14. Jahrhundert.
Verwandte Werke: Kreuzigung in der Kathedrale von Brandenburg (Deutschland), Christus der Dorfkirche von Chorin (Deutschland), Triumphierender Christus von St. Wendel (Deutschland), Triumphierender Christus von Kaysersberg (Elsass, Frankreich).
Consultierte Werke: Spätmittelalter am Oberrhein, Alltag, Handwerk und Handel, 1350-1525, Badisches Landesmuseum 2001 - Das Bild des Gekreuzigten im Mittelalter, Edgar Hürkey, 1983 - Katalog der Skulpturen des Mittelalters und der Renaissance sowie der Neuzeit, André Michel, Nationalmuseum des Louvre, 1987.
Informationsanfrage

Herkunft: Deutschland

Material: Lindenholz

Abmessungen: H:71cm

Epoche: 15. Jahrhundert

Zustand: Sichtbare Fehlstellen

Preis: 3 900€

Ref.239

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz