Kopf eines gekrönten Königs. Romanische Kunst.

Eine außergewöhnliche Plastik in der cluniazensischen Tradition. Bärtiger Kopf mit einer Krone, die Cabochons zeigt. Mandelförmige Augen mit leicht markierten Pupillen. Wahrscheinlich Teil eines Portals oder eines Bogens. Vergleichbar mit den Werken der Meister von Vézelay und Autun.
Bibliographie: Gislebertus Sculpteur d'Autun - Denis Grivot und George Zarnecki. Vézelay: The Great Romanesque Church - Veronique Rouchon-Mouilleron.
Verkauft

Herkunft: Frankreich, Burgund

Material: Kalkstein

Abmessungen: Höhe 15cm

Epoche: Zweites Viertel des 12. Jahrhunderts

Zustand: Montiert. Beschädigungen und Verluste

Ref.145

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz