Romanische Kopf eines Apostels oder Propheten. Frankreich.

Sehr schöner Kopf eines Apostels oder Propheten. Bartträger mit langen Haarsträhnen, die in den Nacken fallen. Die mandelförmigen, weit geöffneten Augen zeigen gut definierte Pupillen. Unsere Skulptur zeichnet sich durch eine hohe Ausführungsqualität aus. Dieses Werk ist stark von den Skulpturen der Kathedrale von Autun beeinflusst, die größtenteils dem Bildhauer Gislebertus um 1130 zugeschrieben werden. Allerdings zeigt die Plastizität unserer Skulptur bereits gotische Einflüsse, was uns dazu führt, sie in Burgund gegen das letzte Viertel des 12. Jahrhunderts, um 1180, einzuordnen. Ein schönes Beispiel für den Übergang zur Gotik.
Konsultierte Werke: Gislebertus Bildhauer von Autun, Denis Grivot und George Zarnecki, Paris 1965 - Geburt der gotischen Skulptur, Ausstellungskatalog, Dir. Damien Berné und Philippe Plagnieux, Paris 2018.
Reserviert

Herkunft: Burgund, Frankreich

Material: Kalkstein

Abmessungen: Höhe 13 cm

Epoche: Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts

Zustand: Mit Sockel, Verlust an der Nase, Füllung am Hinterkopf

Ref.194

Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Datenschutz