Romanisches Kapitell. Paris möglicherweise Saint-Martin-des-Champs.
Dieses romanische Eckkapitell aus Kalkstein, von großer Eleganz, zeichnet sich durch ein pflanzliches Dekor aus, das charakteristisch für den romanischen Stil von Paris in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts ist. Es zeigt einen mit Ranken, Palmetten und verschlungenen Rundstäben verzierten Korb – klassische Elemente der romanischen Ornamentik dieser Zeit.
Dieses Kapitell weist auffällige Ähnlichkeiten mit den Kapitellen der Apsis der Kirche des Priorats Saint-Martin-des-Champs in Paris auf, die auf die Jahre 1130-1135 datiert sind. Das Chorumgang dieser Kirche, ein bedeutendes Zeugnis romanischer Skulptur in der Île-de-France, enthält ebenfalls Eckkapitelle mit vergleichbaren pflanzlichen Motiven, sowohl in der Dichte des Dekors als auch in der Verwendung von starkem Relief und verschlungenen Formen.
Die geschwungenen Ranken entwickeln sich symmetrisch über den gesamten Korb. Die Palmetten, stilisiert, aber imposant, treten kraftvoll aus dem Dekor hervor und tragen zur räumlichen Wirkung bei. Die verschlungenen Rundstäbe, breite, abgerundete Leisten, verstärken die dekorative Struktur und betonen den architektonischen Ausdruck dieser Epoche.
Vergleichbare Werke:
- Kapitelle aus der Sammlung von Saint-Martin-des-Champs.
- Eckkapitell mit Palmettenmotiv, Musée de Cluny, RF 1131 (Cl. 19510).
Konsultierte Literatur:
- "Sculptures des XIe - XIIe siècles Roman et premier art gothique", Katalog des Musée National du Moyen Âge, Thermes de Cluny, Xavier Dectot, Paris 2005.
- "Musée du Louvre, Département des Sculptures du Moyen Âge, de la Renaissance et des Temps modernes. Sculpture française, t. I, Moyen Âge", Paris, RMN, Françoise Baron, 1996.
Vergleichbare Werke:
- Kapitelle aus der Sammlung von Saint-Martin-des-Champs.
- Eckkapitell mit Palmettenmotiv, Musée de Cluny, RF 1131 (Cl. 19510).
Konsultierte Literatur:
- "Sculptures des XIe - XIIe siècles Roman et premier art gothique", Katalog des Musée National du Moyen Âge, Thermes de Cluny, Xavier Dectot, Paris 2005.
- "Musée du Louvre, Département des Sculptures du Moyen Âge, de la Renaissance et des Temps modernes. Sculpture française, t. I, Moyen Âge", Paris, RMN, Françoise Baron, 1996.
Informationsanfrage
Herkunft: Paris, Frankreich
Material: Kalkstein
Abmessungen: Höhe: 28 cm Breite: 31 cm
Epoche: Erste Hälfte des 12. Jahrhunderts
Zustand: Fehlstelle am unteren Teil des Kapitells.
Preis: Auf Anfrage
Ref.227